Naturgedichte können ausschweifend und langatmig sein, erhebend und dramatisch. Oder eben kurz und witzig, wie die japanischen Haikus, wörtlich: lustige Verse. Ein Haiku besteht aus 5 + 7 + 5 Silben, verteilt auf drei Zeilen. Thema dieser weltweit kürzesten Gedichtform ist die Natur, die Jahreszeiten und der erlebte Moment. Die ideale Textform, um herbstliche Spaziergänge zu beschreiben. Die ja bekanntlich bei jedem Wetter ein Erlebnis sind. Passend zur Silbenzahl hier 17 Haikus von Heike:
1
Oktoberhügel.
Ihr Nebelhauch mein Verlies.
Doch: Sonnenfetzen!
2
Grabrosenbusch. Du
blühst im Sturm. Ich sammle Laub.
Autsch! Meine Haare!
3
Zankapfelbäumchen:
Unten welk und oben nackt
droht es frech dem Licht.
4
Das Wiesental gähnt.
Milchig sein Grün, stumm der Fluss.
Was lärmt die Wildgans?
5
Ungerührt grasen
die Nebelsuppenschafe
trotz Krähengeschrei.
6
Taubenetzt funkeln
Spinnenkunstwerke. Egal,
denkt der Ackergaul.
7
Graugelbe Wolken
rasen. Der Hund ist schneller,
bellt sie in die Flucht.
8
Frostrandverziert die
Gräser. Steinhartgefroren
Auch der Kuhfladen.
9
Unfairer Gegner,
schelten die Blätter den Wind
und fallen graziös.
10
Pappeln, silbriggrün
vor herbstbunter Kulisse.
Träumen vom Sommer.
11
Herbstlehmboden schwitzt
in falscher Frühlingssonne.
Schwalben zögern. Fliegt!
12
Der Herbstmorgen strahlt,
taucht welkende Blätter in
Honig, Safran, Zimt.
13
Trauerweiden in
kühlem Morgensonnenschein:
Goldregen im Herbst.
14
Nasse Heuballen:
Vergessene Würfel auf
senfgrünem Spielfeld.
15
Herbst oder Frühling?
wispern die Schilfgräser und
rascheln aufgeregt.
16
Stoppelfeldpfützen,
wo gestern die hungrigen
Schafe trampelten.
17
„Ungern“, seufzt schmatzend
der nasse Lehmboden und
gibt meinen Schuh frei.
tina de luxe
Unfassbar füllig
liegt Poesie in Dosen
so rau-mengig vor.
Hut ab, Heike! Den kleinen Meisterwerken hättest du aber mehr als einen Eintrag widmen können, die verdienen mehr Passepartout. ;-)
admin
Liebe Tina, danke für die poetischen Blumen :-)
Ja, ich hab erst überlegt, eine Serie draus zu machen, aber dann war ich doch zu ungeduldig. Es gibt ja noch soooo viele Themen, zu denen was zu sagen ist!
Judith
Wow! Die gefallen mir aber sehr gut!
Gruß, Judith
admin
Danke, Judith! Was ein Glück, dass ich die Spams vor dem Löschen immer nochmal durchschaue, da war dein Kommentar nämlich reingerutscht. Warum auch immer …
Broken Spirits
Der 17. gefällt mir am besten…. :-) Dat kenne ich irgendwo her.
Mit diesen Haikus habe ich schon mal rumprobiert. die sind aber schwer zu vertonen (westliche Vertonung) – irgendwie bleibt da immer was über… Primzahlen sind immer etwas schwerer, wenn der Musik ein Vierersystem zugrunde liegt (sagte jedenfalls der Sänger *fg*)
admin
Hihi, ja, der 17. ist auch mein Favorit :-)
Logisch, für Musik ist die Silbenzahl nicht gerade optimal. Da muss man sehr kreativ mit Pausen arbeiten …
Andrea
Schönschön! Die gefallen mir. Inspiration dazu! Ich werds auch mal probieren… :) Das „senfgrün“ beschäftigt mich jetzt aber… (Und im Winter gibts dann neue?)
admin
Freut mich :-) Senfgrün, jawohl, das hab ich GENAU gesehen! Liegt vielleicht auch an dem Kontrast zur Erde, die hier bei uns rostfarben ist, fast rot.
Wann ich den nächsten Haiku-Anfall kriege? Keine Ahnung. Vielleicht im Frühjahr?
Ich freu mich aber auch über eure Gedichte!
Petra
Schlummern verborgen
Lyrikadern in Deinem
Herzen, so türkis.
Heike, Dichterin!!!
Gähnt mein Kater – doch ich bin
begeistert von Dir!
Erhellst mein Gemüt
Strahlst bunt an den Schreibtisch
Mach Feierabend :-)
admin
Türkis – ja, auf jeden Fall! Dichterin – wäre vielleicht anmaßend (höchstens: Gedichtschnitzerin). Aber Feierabend – super Idee! Nur noch einen kleinen Text fertigmachen, dann folge ich deinem weisen Rat! Ach ja, Grüße an den Kater …
admin
Gute Idee. Ich hab sie beim Gassigehen ersonnen … Am Schreibtisch funktioniert das nicht, man braucht schon die Naturinspiration!